Sie besteht aus zwei vollverzinkten Signalmasten, an denen sich jeweils zwei Fahrzeug-Signalgeber, ein Fußgänger-Signalgeber, die Steuereinheit und der Drucktaster befinden. Durch die unterteilten Signalmasten kann die Anlage mühelos mit einem Kleintransporter verladen werden. Für den Batteriebetrieb werden Vollflächen LEDs mit Phantomklasse 4 eingesetzt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen beste Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Die Programmierung erfolgt über das Bedienfeld, das aus einer Folientastatur und einem LCD-Display besteht. Warninformationen und Fehlermeldungen werden im Klartext über das benutzerfreundliche Menüsystem ausgegeben. Je nach Ausstattung besteht die Möglichkeit, die Ampel im Kabel-und Funkbetrieb zu betreiben.
Die Signalanlage erfasst die Fußgängeranforderung mittels spezieller Drucktaster, die durch ihre Konstruktion weitgehend sabotagegesichert sind. Optional ist das System mit Zählwerk und Sonderanforderungstastern erhältlich. Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, sind folgende Funktionen integriert: